Beliebte Bräuche zur Hochzeitstorte
Rund um die Hochzeitstorte ranken sich verschiedene Bräuche und
allerlei liebgewonnene Rituale. Aber auch einiges an Aberglauben...
Das gemeinsame Anschneiden der Hochzeitstorte ist und bleibt wohl
einer der leckersten Höhepunkte der Hochzeitsfeier. Im Laufe der Jahrhunderte
hat sich so manch fester Ritus um dieses Konditoren-Kunstwerk entwickelt.
 |
Highlight auf Ihrer Hochzeit - Das Anschneiden der Hochzeitstorte
Wann das Brautpaar am Hochzeitstag die Torte anschneidet, ist
weniger eine Frage der Tradition als des passenden Zeitpunktes.
So kann man beispielsweise die Torte bzw. den Kuchen den Gästen
zum Empfang als "Begrüssungshäppchen" anbieten.
Oder bei der nachmittäglichen Kaffeetafel zum Mittelpunkt
machen. Oder sie, ganz traditionell, erst um Mitternacht anschneiden.
Tipp - Dabei kommt immer die unterste Schicht zuerst unters
Messer. So ist es Brauch.
Vor dem Anschneiden wartet jedoch noch eine recht sportliche
Aufgabe auf Braut und Bräutigam... |
Das Brautpaar küsst sich über der Hochzeitstorte. Dabei ist
es natürlich wichtig, die Torte nicht zu berühren oder gar umzustossen.
Man sagt, dies beschert einen reichen Kindersegen. Wer diese sportlichen
Hochzeitsbrauch für seine Feier übernehmen will sollte dies
dann bereits bei der Auswahl der Tortenform
beachten.
Tradition der Hochzeitstorte
Traditionellerweise schneidet die Braut das unterste Stück der
Hochzeitstorte an, der Bräutigam bekommt das erste Stück.
Zur Hochzeitstorte trinkt man traditionell Champagner. Dazu spricht
der Brautvater dann einen Toast auf die Jungvermählten.
Noch mehr Brauchtum rund um die Hochzeitstorte...
Gemeinsames Anschneiden
Das Messer wird beim Anschneiden der Torte von Braut und Bräutigam
gemeinsam geführt. Wer von dem Brautpaar dabei die Hand oben
hat, wird auch im künftigen gemeinsamen Leben das Sagen haben.
So sagt man...
Gegenseitiges Füttern
Schieben sich Braut und Bräutigam gegenseitig Stück für
Stück der Torte in den Mund, so soll das für das künftige
Eheglück förderlich sein. Jetzt aber bitte nicht um das
Messer streiten und nicht beim gegenseitigen Füttern den Partner aus
Versehen mit der Gabel erdolchen...
Die oberste Schicht unversehrt lassen
Wenn Sie abergläubisch sind, schneiden Sie die oberste Schicht unter
keinen Umständen an. Dies bringt nach altem Glauben Unglück in die
Ehe. Um dies zu vermeiden sollte die oberste Tortenschicht abgeschnitten
und ein Jahr lang kühl aufbewahrt werden. Danach ist die Gefahr gebannt.
Sagen Sie dem Konditor auf alle Fälle Bescheid, wenn Sie so verfahren
wollen. Er backt dieses Stück dann ganz speziell. Denn nicht jede
Zutat ist lange haltbar. Gerade bei Verzierungen und Füllungen aus
Sahne oder Eiweiss-Zuckerglasuren sollte die Torte nur kurze Zeit
aufbewahrt werden. Zudem muss sie bereits ab dem Backen durchgehend
gut gekühlt werden.
Wollen Sie nicht bis zum 1. Jahrestag warten, schmeckt die Torte auch
einen Monat nach der Hochzeit zum gemeinsamen Kaffee. Denn Torten
kann man generell auch recht gut einfrieren. Allerdings hängt
die Eignung stark von der jeweiligen Füllung ab. Also einfach
einmal beim Konditor nachfragen.
Kaffee-Bohnen als Orakel
Traditionsbewusste Konditoren backen in die Torte auch gleich noch
zwei "Orakel- Bohnen" (Kaffeebohnen) ein - eine Gebrannte
und eine Ungebrannte. Der Gast, der die gebrannte Bohne in seinem
Kuchenstück findet, verlobt sich als Nächster. Derjenige, dem die
Ungebrannte zufällt, bleibt dem Brauch nach für immer ledig.
Marzipan als Glücksbringer
Eine traditionelle Torte wird mit rosa oder weissem Marzipan überzogen.
Die Marzipanmasse enthält, neben Zucker und Rosenwasser, Mandeln.
Die wiederum haben seit alters her den Ruf, für Glück in der Liebe
zu sorgen.
Quelle Bilder:
© Barbara Helgason | fotolia.com |

Ratgeber
| Partner
| Verbund
| Markt
| Shops
| Magazine
| Branchen
| Werbung
| FAQ
Hilfe
| Links
| Credits
| Kontakt
| Verzeichnis
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
© Copyright Himmels.net ~ alle Rechte vorbehalten
Himmels.net übernimmt keine Haftung für externe Links. Namen
und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nutzung der Seiten
für den privaten Gebrauch kostenlos. Verwendung von Inhalten
(oder Teilen) nur mit schriftlicher Genehmigung

Ein himmlisches Unternehmen von Himmels.net, @Net und @Sys
Powered by Muenchens.net, Munich Design und Caico Suche
Mitglied im Hochzeitsverbund
und beim Hochzeitsteam |